Marketing

Schrauben für deinen SEO-Erfolg

29.1.2025
Andere Beiträge
Kreativität ohne Auftrag. Oder: Warum ich fiktive Briefings liebe
Kein echter Kunde, kein Zeitdruck – nur eine Idee, ein Ziel und die Freiheit, mich kreativ mal so richtig auszutoben. Mein liebstes Kreativ-Tool macht's möglich.
Selbst eine Website bauen? Klar – wenn du Zeit und Nerven hast.
Eine Website selbst zu erstellen klingt einfach – doch woran scheitern die meisten? Erfahre, welche Fehler du vermeiden solltest, damit deine Seite wirklich funktioniert.
Warum eine Website allein nicht reicht – und was du tun musst, um wirklich Kunden zu gewinnen
Eine Website allein bringt keine Kunden – sie braucht gezieltes Marketing, um sichtbar zu werden und Besucher anzuziehen. Erfahre, warum deine Website ohne Traffic-Strategie nicht funktioniert und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um regelmäßig qualifizierte Besucher auf deine Seite zu bringen.
Let's connect!

Hinweis: dieser Text richtet sich vor allem an Personen, die noch keine oder kaum Berührungspunkte mit SEO hatten und ist deshalb sehr rudimentär geschrieben.

Wenn du mit SEO richtig durchstarten willst und nicht weißt, wie das gehen soll, sprich mich gerne an.

Check: Läuft deine Website so wie sie sollte?

Deine Website ist die technische Basis für deine Online-Präsenz und damit auch für dein SEO. Deshalb sollte alles rund laufen. Dazu zählt auch, dass deine Seite mobil optimiert ist, schnell lädt und moderne Bildformate zur Verfügung stellt. Sie sollte auf einem ordentlichen Server laufen und deine Besucher happy machen. Es gibt eine Reihe von (kostenlosen) Tools, mit denen du checken kannst, ob deine Seite so läuft, wie sie sollte.

Wer sucht dich und warum?

Das ist die Frage, die du dir stellen solltest, bevor du überhaupt anfängst, dein SEO anzufassen. Warum? Sie ist die Basis für alles, was folgt ist.

Du solltest also deine Zielgruppe kennen, ihre Probleme verstehen und am besten auch, ihre Art zu Suchen. Wenn du diese Basisarbeit erledigt hast, geht der Rest viel einfacher von der Hand.

Entwickle eine Keyword-Strategie

Wenn du deine Zielgruppe kennst und genau weißt, wo ihre Pain-Points liegen, weißt du natürlich, wie du ihre Probleme lösen kannst. Also geht’s an deine Keyword-Strategie und darum, dass du dir überlegst, wonach die Personen suchen, die dich finden sollen. Und wofür du überhaupt gefunden werden willst.

Zu Beginn solltest du dir diese Fragen stellen:

  1. Für welche Keywords will ich ranken?
  2. Für welche will ich nicht ranken?

Im nächsten Schritt kannst du eine Keyword-Map erstellen, in der du die Suchanfrage, die passende URL, das Suchvolumen, Suchintention und eine Aktion aufnimmst. Suchintention und Aktion helfen dir dabei, die passenden Inhalte zu erstellen.

Welchen Zweck erfüllt deine Seite für deine Besucher?

Falls du gerade über den Begriff „Suchintention“ gestolpert bist, ist das die Frage, die dahinter steckt. Du solltest dich fragen, warum deine Keywords gesucht werden. Möchte die suchende Person Informationen finden oder etwas kaufen? Möchte sie einen Vergleich sehen oder eine Bildergalerie durchklicken?

Wenn du deine Keywords suchst, achte mal darauf, welche Seiten sonst ranken. Daran kannst du die Suchintention meistens schon ableiten und deine Inhalte im passenden Format erstellen:

  • Informationsseiten
  • Produktdetailseiten
  • Listings
  • redaktionelle Seiten
  • Vergleiche
  • Videos
  • Bilder

Vermeide Keyword-Kanibalismus

Ranken 2 oder mehrere deiner URLs zu den gleichen Keywords, betreibst du Keyword-Kannibalismus. Das kann selbst den Besten passieren. Jetzt solltest du entscheiden, welche der Seiten zu diesem speziellen Keyword ranken soll und diese dahingehend optimieren. Meine liebste Methode dafür ist, zu entscheiden, welche der beiden Seiten relevanter für das Keyword ist und die Inhalte dann auf dieser Seite zusammenzufassen. So erhöhst du den Umfang der Inhalte und machst die Seite insgesamt relevanter. Jetzt ist natürlich auch der passende Zeitpunkt, den Text noch weiter zu optimieren.

Schreibe überzeugende Titles & Descriptions

Titles & Descriptions (Snippets) sind der Hebel, über den du deinen Traffic direkt in der Hand hast. Das sind nämlich die beiden Infos, die auf der Suchergebnisseite angezeigt werden und zum Klicken anregen.

Auch hier ist die Suchintention wieder extrem wichtig: Was sucht jemand? Wenn du die Antwort auf deiner Seite lieferst, sollte ein Hinweis darauf auch in deinen Snippets stehen.

Schreib den besten Content

Ohne Content keine Rankings, deshalb solltest du regelmäßig und konstant gute, informierende und beratende Inhalte veröffentlichen, statt auf einzelne „virale“ Aktionen zu setzen. Mein Tipp: schreibe die besten, umfangreichsten Inhalte zu deinem Thema und das so, dass sie zu deinen Zielen passen. Klingt jetzt erstmal schwer, es wird aber leichter.

Guter Content zahlt sich über die Zeit aus. Es kann mitunter bis zu 6 Monaten dauern, bis deine Mühen in der Suchmaschine sichtbar werden. Dann schieben sie aber auch nachhaltig Traffic auf deine Website.

Regelmäßige Optimierung

Wenn du deine Website-Performance ordentlich misst, kannst du regelmäßig optimieren. Ich mache das zum Beispiel ein Mal im Quartal. Hierbei analysiere ich, welche Artikel gerade besser laufen könnten und warum das so ist und schreibe sie dann um oder gleich ganz neu. Ich lasse regelmäßig ein Onpage-Tool (hier empfehle ich das kostenlose Sistrix Smart) über meine Seite laufen um grobe Fehler direkt korrigieren zu können. Die unterlaufen nämlich allen, egal, wie gut man SEO beherrscht oder nicht.

Wie soll man da jetzt starten?

Am besten startest du deine SEO-Reise mit einer Analyse davon, wie deine Website gerade performt. Diese Analyse dient dir dann auch als guter Benchmark für die Zukunft.

Stelle dir die Fragen ganz oben im Artikel und dann zück dein Text-Tool und tippe drauf los.

Happy SEOing!

hej, Sabrina hier!

Portrait von Sabrina Goethals in einer Rosa Jacke.

Kurz & Knapp

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Gepäck weiß ich, wie Design, Strategie und Technik zusammenkommen müssen, damit Ergebnisse nicht nur richtig gut, sondern auch messbar sind.

Klar, deine Unternehmenswebsite soll gut aussehen – aber mir geht’s um mehr: smarte Lösungen, die dein Business wirklich nach vorne bringen. Dein Angebot ist einzigartig, und genau so wird auch deine Website: keine halben Sachen, sondern individuell, strategisch und einfach richtig gut.

Über-die-Schulter Blick auf einen Laptop, auf dem gerade eine Website gestaltet wird.

Wie ich arbeite

Ich starte mit einem klaren Verständnis für dich und dein Business: Was macht dich aus? Wo willst du hin?

Darauf baue ich auf – mit durchdachtem Design, einer klaren Strategie und einem Blick für die Details, die den Unterschied machen. Dabei arbeite ich eng mit dir zusammen, denn die besten Ergebnisse entstehen im Team.

So schaffen wir eine Website, die nicht nur schön aussieht, sondern auch für dich und deine Kunden funktioniert.