Zur Startseite

Ordcap Sprachschule

Juni & Juli 2024
Nach 10 Jahren Baukasten war es für Ordcap an der Zeit, eine neue Website zu bekommen. Umgesetzt in Webflow mit vielen CMS-Collections, die an sämtlichen Stellen ineinandergreifen, um Sprachen, Kurse und Lehrpersonal unter einen Hut zu kriegen.

Projekt-Details

Die Challenge

Wie bringt man alle paar Monate über 200 Sprachkurse von über 60 Lehrkräften in 7 Sprachen mit jeweils Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen in 5 Sprachniveaus unter einen Hut 🤯?
Wie schafft man es, dass alle relevanten Infos für die Teilnehmer:innen sichtbar sind und Anmeldungen den jeweiligen Kursen zugeordnet werden können ohne für jeden Kurs ein eigenes Anmeldeformular aufzusetzen oder die Interessenten aus einer ellenlangen Liste den richtigen Kurs wählen zu lassen?
Und wie schafft man das in wenigen Klicks und ohne einen Nervenzusammenbruch?

Die Lösung

Mit einer Website, die auf dynamischen Inhalten basiert und mit sehr granularen, ineinandergreifenden CMS-Collections arbeitet.
Auf ordcap.de gibt es kaum eine Unterseite, die nicht mindestens auf eine CMS-Collection zugreift. Dadurch ist es möglich, möglichst viele Daten ohne viel Aufwand genau da auszuspielen, wo sie gebraucht werden.

Das Herzstück sind die Sprachkurse

Catharina kann mit einem Upload alle neuen Sprachkurse online stellen, ohne – wie vorher – jede einzelne Sprache von Hand zu bearbeiten. Eine Zeitersparnis von gefühlten Wochen! Und dabei deutlich weniger fehleranfällig.

Für die User:innen sehen alle Anmeldeformulare gleich aus, im Hintergrund übergeben sie Sprache, Kursnummer und den Namen der Lehrkraft, damit Catharina direkt weiß, wo sie die Person einordnen muss und wie voll der jeweilige Kurs ist.

Wo wir gerade beim Thema „voller Kurs“ sind: ist ein Kurs voll, kann der Anmeldebutton über eine kleine Info im Backend entweder deaktiviert oder zur Anmeldung für die Warteliste werden.

Die Organisation der einzelnen Sprachen

Auch bei den einzelnen Sprachen greifen wir auf eine CMS-Collection zurück, in der die wichtigsten Infos abgebildet werden. Diese Collection haben wir mit den Sprachkursen und Lehrbüchern verknüpft, um so an jeder Stelle die passenden Infos easypeasy ausspielen zu können.

Für sonstige Inhalte, die auf mehreren Seiten wichtig sind, zum Beispiel die Sprachniveaus, benutzen wir Komponenten. Diese haben den großen Vorteil, dass sie sich bei einer kleinen Änderung über die komplette Seite synchronisieren. Catharina muss sich also keinen Kopf machen, wo sie eventuell vergessen haben könnte, einen Inhalt anzupassen.

Das Raumschiff

Catharina und ich nennen ihre Website liebevoll „Das Raumschiff“. Wir haben hier nämlich ein technisches Meisterwerk gebaut... Einfach zu bedienen, aber im Hintergrund läuft ganz viel Technik, die dafür sorgt, dass die Website so funktioniert, wie sie funktionieren soll: einwandfrei.

3x super Input für deine Website

Ich schaue mir deine Website an und schicke dir drei individuelle, ehrliche Tipps, wie du deine Website in kurzer Zeit besser machen kannst.

Ohne, dass ich dir direkt was verkaufen will. Deal?

Ok, wow!

Du hast die komplette Seite durchgescrollt.
Vielleicht ein Zeichen, dass wir uns mal unterhalten sollten, findest du nicht auch?
hejsager Logo
© 2025 Sabrina Goethals
hej@hejsager.digital
Blog
Impressum
Datenschutz